14.04. Schnitzen / 10.00 – 12.00 Uhr (Alter: 8-12 Jahren) / Preis: 7,00€ (NaSchKi: 6,00€) / Treffpunkt: Naturschutzzentrum Sägemühle (Bahnhofstraße 73, 49545 Tecklenburg) Mit Phantasie und ein wenig Geschick entstehen aus krummen und geraden, dicken und dünnen Stöcken kleine Kunstwerke aus Holz. Ob Zauberstab oder ein kleiner Anhänger aus Holz für den Rucksack, beim Schnitzen können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 14.04. Wasserforscher / 14.00 -16.00 Uhr ( Alter: 6 -12 Jahren / Preis: 7,00€ (NaSchKi: 6,00€) / Treffpunkt: Naturschutzzentrum Sägemühle (Bahnhofstraße 73, 49545 Tecklenburg) Mit Gummistiefeln und Keschern ausgerüstet erforschen wir den Mühlenbach. Geheimnisvolle Lebewesen erwarten uns dort. Wesen, die übers Wasser laufen, Tauchkünstler und gefräßige Raubtiere. Lasst uns gemeinsam in die Welt dieser faszinierenden Wassertiere eintauchen und sie einmal genauer unter die Lupe nehmen. Gummistiefel, Wechselschuhe und Socken nicht vergessen! 15.04. Besuch bei den Schafen + Filzen (Eltern-Kind Aktion) / 09.00 – 11.30 Uhr (Alter 6 – 12 Jahren / NaSchKi-Preis: 6,00€ pro Eltern/Kind / Regulärer-Preis: 7,00€) Im Frühjahr bekommt die Schafherde der Bentheimer Landschafe Zuwachs. Viele, kleine Lämmer erblicken im Stall das Licht der Welt. Wenn alle Lämmer geboren sind, zieht die Wanderschafherde wieder weiter, um Wiesen und Weiden im Tecklenburger Land als natürliche Rasenmäher zu pflegen. Wir besuchen unsere Schafe. Anschließend filzen wir im Naturschutzzentrum. Mit unseren Händen, warmem Wasser und Seife lassen wir aus der weichen Wolle kleine, bunte Filzwerke entstehen. Treffpunkt Schafherde: wird wenige Tage vor Aktionsbeginn mitgeteilt. Anschließende Weiterfahrt zum Naturschutzzentrum Sägemühle: Bahnhofstraße 73 in Tecklenburg. 22.04. Lebensraum Wald / 10.00 – 12.00 Uhr (Alter: 7 – 12 Jahren) / Preis : 7,00€ (NaSchKi: 6,00€) / Treffpunkt: Naturschutzzentrum Sägemühle (Bahnhofstraße 73, 49545 Tecklenburg) Der Wald beeindruckt uns durch seinen lebendigen Boden und sein rauschendes Blätterdach. Wir begeben uns auf die Suche nach den Waldbewohnern und schärfen mit spielerischen Übungen unsere Sinne und nehmen den Wald auf eine ganz besondere Art und Weise wahr. 22.04. Auf den Spuren der Wölfe / 14.00 -16.30 Uhr (Alter: 7 – 12 Jahren) / Preis: 8,50€ (NaSchKi: 7,50€) / Treffpunkt: Naturschutzzentrum Sägemühle (Bahnhofstraße 73, 49545 Tecklenburg) Wir blicken in unsere gemeinsame Vergangenheit und klären auf, warum der Wolf aus unseren Wäldern verschwunden war. Wie sieht es jetzt aus, wenn der Wolf in unsere Wälder zurückkehrt? Wir tauchen ein in das Leben der Wölfe und lernen mehr über ihre Lebensweise und Sprache.
Infos u. Anmeldung ab sofort: umweltbildung@antl-ev.de
Telefonisch (Montag-Donnerstag 10-12 Uhr): 05482 – 929295